Storyline
Methode
„Storyline“ ist keine direkte individuelle Lernmethode, sondern beschreibt die Möglichkeit mehrere Stunden zu kombinieren. Es wird ein Gesamtthema benötigt, welches in sinnvolle Unterthemen untergliedert werden kann. Es ist sehr sinnvoll für Themen, welche man gut in verschiedene Stunden unterteilen kann (z.B. Sprachen, Biologie oder Mathematik).
Beschreibung
Hinter jeder Stunde steht eine „Geschichte“, welche für einen längeren Zeitraum entwickelt sind. Die Stunden folgen einer „Roten Linie“ – deshalb heißt es „Storyline“
Am besten geeignet ist „Storyline“ für wichtige Themen in welchen Schüler bereits persönliche Erfahrungen gesammelt haben. Es können sehr einfache Themen wie „Entwickeln eines Models“ oder das „analysieren einer Lösung“ sein. Das Gesamtthema sollte in verschiedene Teile unterteilt werden, wie das Kapital eines Buches.
Die Schüler kommen dem Thema immer näher. Ursprünglich nutzte diese Methode viel mehr an kreativen Komponenten als heutzutage, aber es führt immer zu einem Ergebnis der Schüler, welches ein Text, ein Programm oder was auch immer sein kann. Es ist nur wichtig, dass jede Lösung mit der vorherigen in Verbindung steht und dem Gesamtthema näherkommt.
Wenn diese Methode perfekt funktioniert, lernen sie ihre persönliche und soziale Zukunft zu gestalten. Gleichzeitig üben sie soziale Fähigkeiten, arbeiten in Teams, präsentieren eine Lösung usw.
Dass es mit Schülern mit sechs Jahren als auch mit Erwachsenen funktioniert, ist eine der interessantesten Tatsachen dieser Methode.
