Loud Letter
Methode
Diese Methode ist sehr nützlich, um ein Thema am Ende der Stunde oder am Beginn der nächsten zusammenzufassen. Die Idee ist, eine kompakte Version des gehörten herauszufiltern. Ein Schüler startet mit einem Satz. Ein weiteres fügt einen Satz hinzu und der nächste verfährt exakt gleich. Es kann zudem jeder Schüler ein Veto gegen den letzten Satz einlegen, wenn er denkt, dass der Satz falsch war.
Beschreibung
Ein Schüler protokolliert den Vorgang und schreibt alle richtigen Sätze zusammen. Wenn diese Methode gut funktioniert, kann dieses Protokoll an alle Schüler zur Lernhilfe weitergegeben werden.
Man kann die Reihenfolge der Schüler in verschieden wählen:
- Aufreihen nach einer beliebigen Reihenfolge (z.B.: Farbe der Kleidung, Schuhgröße, …)
- Wenn die Schüler sehr unterschiedlich sind, können die stärksten am Beginn und die schwächsten am Ende gereiht werden
- Schüler wählen die Position von sich aus
- Wenn die Schüler sehr unterschiedlich sind, können die stärksten am Beginn und die schwächsten am Ende gereiht werden
- Schüler wählen die Position von sich aus
Unabhängig von der Ordnung, könnte es zu Unklarheiten bezüglich der Reihung kommen. Deshalb sollte man am besten nach dem Namen oder der Sitzordnung sortieren.
Diese Methode bringt alle Schüler dazu, mit dem Thema zu arbeiten. Nebenbei muss jeder den anderen Schülern konzentriert zuhören, damit er selbst einen passenden Satz für sich findet. Kein Satz darf doppelt verwendet werden.
Tipps
Es ist wichtig, sich genug Zeit dafür zu nehmen, damit auch diejenigen, die nicht sofort einen Satz finden, nicht übersprungen werden und jeder mitarbeiten muss. Wie gut diese Methode funktioniert, hängt von der Anzahl und Stärke der einzelnen Schüler ab. Man sollte es grundsätzlich nicht mit mehr als 10 bis 15 Schülern versuchen, bei schwachen Schülern nur 7 bis 9.
