SMILE – Smart Methods and Ideas of leaning in Europe – ist ein Erasmus+ Projekt, initiiert von fünf Schulen (Österreich, Belgien, Irland, divien, Schweden).
Die Hauptidee des Projektes ist
„No child left behind.“ („Kein Kind wird zurückgelassen“)
Das ist der wichtigste Teil der Vereinbarung zwischen den Teilnehmerschulen. Wir teilten all unsere Erfahrungen um das Problem anzugehen und veröffentlichten unsere entstandenen Ergebnisse.
Die „Kein Kind wird zurückgelassen“ Politik in unseren Schulen fokussierte sich auf zwei Hauptziele:
REDUZIERUNG DER SCHULABBRUCHRATE
INDIVIDUELLES LERNEN
Diese zwei Hauptziele werden in zwei separate Unterprojekte unterteilt – ESL (Early School Leaving) und IL (Individualised Learning), wo Methoden zur Bewältigung und zum Erreichen dieser Ziele geteilt, umgesetzt und bewertet werden.
Im Unterprojekt ESL wurden Daten und Fakten zum Schulabbruch erhoben und gesammelt. Im zweiten Schritt wurden verschiedene IL-Lernmethoden definiert, implementiert, kategorisiert und bewertet um allen Schülern (nicht nur die, die vielleicht am Ende des Schuljahres negativ sein werden) die Möglichkeit zu geben, so zu lernen, wie es für sie am besten passt.
In diesen beiden Teilprojekten wurden auch Schülerinnen und Schüler zwischen den Schulen ausgetauscht, um die Schülermobilität zu erhöhen.
Durch diese Methoden soll auch die Motivation der Lehrer gesteigert werden.
|
 |
Mentor Teachers Erasmus programme (English version) on Biteable.