The three step method

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

 ⇐ zurück zur Übersicht

Methode

Diese Methode lässt die Schüler in drei verschiedenen Wegen auf drei verschiedenen Leveln arbeiten, während ein Thema gelernt oder wiederholt wird oder eine Fähigkeit trainiert wird. Die drei Level reichen von einfachen, zeitlichen Verständnis bis zu weitaus komplexeren Materien. Das Training in allen drei Leveln ist sehr nützlich für die Schüler, unabhängig wie fortgeschritten sie sind.

Ergebnisse der Schüler

   -   Die Betrachtung eines Themas aus verschiedenen Blickrichtungen bringt ein weiteres und tieferes Verständnis mit sich
   -   Alle Schüler können auf jeden Level etwas erreichen – befriedigend für alle
   -   Alle Schüler sind während der gesamten Stunde aktiv – maximale Lerneffizienz
   -   Verschiedene Fähigkeiten werden trainiert -nützlich und variierbar
   -   Langsamere Schüler bekommen die Möglichkeit, an komplexeren und kreativen Tätigkeiten zu arbeiten und nicht nur an den einfachen.
   -   Schnellere Schüler wiederholen einfache Themen und haben die Chance komplexere Übungen zu erledigen (und ihre Kenntnisse zu erweitern)

Schlüsselfähigkeiten

   -   Wortschatz erweitern – sowohl Themen-spezifisch als auch generell
   -   Textverständnis – sowohl das Finden von relevanten Fakten in einem Text als auch zum Verstehen und lernen des Textes.
   -   Sowohl die Anwendung des bereits existierenden als auch das neu erlangte Wissen zur Diskussion von größeren Bereichen.

Beschreibung

   -   Ein Text wird laut in der Klasse gelesen, wobei jeder Schüler einen Text hat.
       Danach wird ein Arbeitsblatt an die Schüler ausgeteilt, woraufhin sie 10 Minuten zum Lösen des ersten Schrittes bekommen,
       wobei es sich um Übungen um den Wortschatz handelt. Die Aufgabe ist, einige Wörter, die im Text vorkommen, zu erklären.
       Die Schüler erklären so viele Wörter wie möglich in diesen 10 Minuten. Das ist Schritt 1.

   -   Danach gehen alle Schüler weiter zu Schritt 2, wobei Sie Fragen zum Thema des Textes beantworten müssen.
       Diese Phase trainiert das Textverständnis und, falls das Ziel das Lernen des Themas ist, auch die Möglichkeit dafür bietet(selbstständig).
       Die Schüler beantworten so viele Fragen wie möglich in 10 Minuten.

   -   Zuletzt beginnt Schritt 3, wobei sowohl vorhandenes Wissen und der Inhalt des Textes zur
       Diskussion über größere Themen verwendet werden. Der Sinn ist, dass die Schüler zeigen,
       was sie wirklich mit ihrem Wissen und Fähigkeiten anfangen können.
 
Nach den drei Schritten, werden die Lösungen in der Klasse durchgegangen und (wenn notwendig) von den Schülern währenddessen korrigiert oder das Arbeitsmaterial wird gesammelt und vom Lehrer kontrolliert. Beim Lernen der Inhalte ist der Sinn weniger das Trainieren der Lesekompetenz generell, sondern eher das Lernen und Zusammenfassen des relevanten Inhaltes. In diesem Fall sollten alle Fragen von allen Schülern beantwortet werden, während die Antworten durchgegangen werden.

Tipps

Es sollte eine Steigerung der Schwierigkeit in allen drei Schritten geben, damit es auch für den schwächsten Schüler möglich ist, einige Aufgaben zu lösen und die fortgeschrittener Schüler zu fordern.

Weiters

   -   Diese Methode sollte in den meisten theoretischen Schulfächern nutzbar sein, wie zum Beispiel die Muttersprache,
       eine Fremdsprache, Sozialwissenschaften oder Naturwissenschaften – also irgendein Fach,
       wo der Inhalt eines Textes gelernt oder angewendet werden soll

   -   Schnellere Schüler werden die einfacheren Aufgaben schneller lösen und haben danach Zeit die schweren zu erledigen
       (sowohl wiederholend, als auch lernen von neuen Dingen)

   -   Der Lehrer benötigt einige Zeit, um die Übung zu erstellen, können sie jedoch immer wieder verwenden
   -   Die Übung könnte auch als Test verwendet werden

Melde dich an um Kommentare posten zu können!

Back to Top