Placemat
Methode
Diese Methode ist perfekt für neue Themen. Die Schüler werden in Gruppen von drei, vier oder fünf Personen unterteilt. Es ist wichtig, dass jede Gruppe seinen eigenen Tisch hat und um ihn herum sitzen kann.
Beschreibung
Es muss pro Gruppe ein Plakat erstellt werden, wofür ein DIN-A2-Blatt genutzt wird und ein DIN-A4-Rechteck in der Mitte markiert wird. Am besten funktioniert es, ein farbiges Papier in die Mitte zu kleben. Der Rest des A2-Blattes wird wie unten in verschiedene Teile unterteilt.
3 Personen 4 Personen 5 Personen



Nach einer kurzen Einführung und Präsentation des Themas (kann auch mit Informationsmaterial sein) werden zwei bis vier zentrale Fragen an die Schüler gestellt. Jedes Gruppenmitglied beantwortet seine Fragen in seinem eigenen, individuellen Bereich.
Nach diesem Teil, jeder der Schüler in der Gruppe liest, kommentiert und erweitert die individuellen Lösungen seiner Gruppenmitglieder. Um das durchzuführen, wird das Plakat entweder gedreht oder die Schüler wechseln ihre Plätze. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass niemand sprechen darf, bis jeder in der Gruppe seine individuelle Lösung erarbeitet hat.
Der letzte Schritt ist, dass seine gemeinsame Lösung erstellt werden soll, auf das A4-Blatt in der Mitte geschrieben werden und der Gesamtklasse präsentiert werden.
Der größte Vorteil verglichen zu normaler Gruppenarbeit ist, dass jeder sich darauf fokussiert, zuerst seine eigene Lösung zu Verfassen. Daher hat niemand nichts zu tun und die Idee jedes Schülers wird vor der Diskussion gezeigt.
Darstellung
Phase 1: eigene, individuelle Lösung verfassen

Phase 2: Die Lösung der Schulkollegen kommentieren und verbessern

Phase 3: eine Lösung in der Gruppe erarbeiten

Phase 4: dem Publikum Präsentieren
